Termine
Nietzsche-Wanderweg in Eze, Copyright: Semiramis Photoart (https://www.semiramis-photoart.de)
November
02. November: Vernetzt - Generation Porno, VHS Pankow
05. November - 11h: Feministischer Lesekreis, Stadtteilladen Lankwitz
09. November: 100 Jahre Hitlerputsch, VHS Pankow
14. November -17h30: Aufklärung und Aufklärer in Potsdam, VHS Potsdam
16. November - 19h: Philocafé: Momo und die Zeit. Kinderbuch und Philosophie, VHS KW
18. November - 16h: Spiele und Philosophie (Arbeitstitel), VHS Reinickendorf
19. November - 16h: Philocafé: Langeweile, Novilla
23. November - 19h: Club of Rome - "Grenzen des Wachstums", VHS Reinickendorf
26. November - 11h: Feministischer Lesekreis, Stadtteilladen Lankwitz
27. November - 18h: Kritische Theorie revisted, VHS Steglitz / Lessing Hochschule
30. November: Vernetzt - Vernetzung als Herausforderung, VHS Pankow
Dezember
03. Dezember - 12h: Dark Market, Dunckerclub
07. Dezember - 19h: Philosophische Betrachtungen der "Angst", VHS Reinickendorf
08. Dezember - 19h: Geistreiches Berlin und Potsdam (Buchvorstellung), Haus der Demokratie und Menschenrechte
08. - 10. Dezember: A-Buchtage, Haus der Demokratie und Menschenrechte
15. Dezember - 19h: Anarchismus und Comix, Bibliothek der Freien
17. Dezember - 16h: Philocafé: „Mitleid“ - Missverstandene Nächstenliebe und verkümmerter Instinkt?, Novilla
###
2024
07. Januar - 15h: Das Kreuzberg der Subkulturen, AGB
(ab) 08. Januar - 18h30: Philosophinnen, VHS Steglitz
(ab) 08. Januar - 12h30: Das lange 19. Jahrhundert in Frankreich, Pro Seniores
(ab) 12. Januar - 15h: Politischer Gesprächskreis für Senior*innen, VHS Steglitz
13. / 14. Januar: Wissenschaftliches Arbeiten, VHS Reinickendorf
18. Januar - 19h: Philocafé: Protest und seine Grenzen. Ziviler Ungehorsam in der Demokratie, VHS KW
21. Januar - 16h: Philocafé: Lebenskunst - im buddhistisch-westlichen Dialog, Novilla
31. Januar: Alter und altern als Thema der Philosophie, VHS Reinickendorf
01. Februar - 18h: Wilde 20er, Kalter Krieg und Wendezeit. Berlin im Comic, VHS Pankow
04. Februar - 15h: Migrantisches Leben in Kreuzberg, AGB
13. Februar - 17h30: Künstliche Intelligenz, VHS Potsdam
15. Februar - 19h: Buchvorstellung zu "Geistreiches Berlin und Potsdam", Mittelpunktbibliothek Trepwtow-Köpenick - Alte Feuerwacher
15. Februar - 19h: Philocafé: Der Jubiläumsklassiker - Immanuel Kant. Zum 300. Geburtstag von Immanuel Kant, VHS KW [wird verschoben]
(ab) 19. Februar - 18h30: Einführung in die moderne Philosophiegeschichte, VHS Steglitz
19. Februar - 18h30: "Rausch" als Thema der Philosophie, VHS Steglitz / Lessing Hochschule
21. Februar - 19h: Reisen als Thema der Philosophie, VHS TK
22. - 23. Februar: Wissenschaftliches Schreiben, VHS KW
3. März: Dark Market
(ab) 5. März: Auf den Spuren von Literaten und Philosophen in Berlin, Pro Senioren
06. März: Der Schmerz ist ein Grundton der Natur, VHS Reinickendorf
07. März - 19h: Einführung in die Ökologische Lebenskunst. Von Henry David Thoreau ("Walden") bis Wilhelm Schmidt ("Ökologische Lebenskunst"), VHS KW
13. März - 19h: Langeweile als Thema der Philosophie, VHS TK
20. März - 18h: Präsidentschaftswahl in Rußland, VHS Pankow
21. März - 19h: Philocafé: Das Böse. Warum kann auch das Böse faszinieren?, VHS KW
24. März - 15h: Berühmte Kreuzberger_innen, AGB
03. April: Der Garten im Spiegel der Philosophie, VHS Reinickendorf
11. April: Rassismussensibilisierung für Pädagogik_innen, VHS Reinickendorf
11. April - 18h: Immanuel Kant - Aufklärer und Begründer des deutschen Idealismus, VHS Pankow
12. April - 19h: Buchvorstellung "Geistreiches Berlin und Potsdam", Stadtbibliothek Königs Wusterhausen
13. April: Philosophieren mit Kindern, VHS TK
(ab) 15. April - 18h30: Diskurse der Populärphilosophie, VHS Steglitz
16. April - 17h30: Bedingungsloses Grundeinkommen - Grundkonzepte, VHS Potsdam
18. April - 19h: Philocafé: Alice in Woderland - Logik oder Fantasie?, VHS KW
02. Mai -
18h30: Science Fiction als Raum und Spiegel der Philosophie, VHS Steglitz
23. Mai - 19h: Philocafé: Europa, quo vadis?, VHS KW
27. Mai - 18h: Michel Foucault als Theoretiker der Macht, VHS Steglitz
29. Mai - 18h30: Akademie, Schloss und Strafkolonie, VHS Steglitz
05. Juni - 18h15: Europa wählt, VHS Steglitz
(ab) 03. Juni - 18h30: Einführung in die jüdische Philosophiegeschichte, VHS Steglitz
05. Juni - 18h: Europa wählt, VHS Pankow
06. Juni: Kafka, VHS TK
09. Juni: Philosophisch Wandern - Flanierend philosophieren, VHS Reinickendorf
19. Juni: Philosophie und Rockmusik, VHS Reinickendorf
23. Juni: Das Tegel Alexander und Wilhelm von Humboldts, VHS Reinickendorf
**
Die Anmeldemodalitäten für die Berliner Volkshochschulen finden sich hier:
https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseList.aspx
Die Anmeldemodalitäten für die Potsdamer Volkshochschule finden sich hier:
Die Anmeldemodalitäten für die Volkshochschule im Landkreis Dahme-Spree (KW) finden sich hier:
https://vhs-dahme-spreewald.de
**
ADRESSEN VON VERANSTALTUNGSORTEN
- Amerika Gedenkbibliothek, Blücher Platz 1, 10961 Berlin, https://www.zlb.de/soagb/
- Atelier von Hans-Peter Klie, Dorfstr.13 / 04936 Kolochau,
- BAIZ, Schönhauser Allee 26A, Berlin, 10435 Berlin, https://www.baiz.info
- Bibliothek der Freien, → Haus der Demokratie und Menschenrechte
- Buchladen Sputnik, Charlottenstraße 28, 14467 Potsdam, https://buchladen-sputnik.de
- Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin, https://www.hausderdemokratie.de
- MoMo, https://www.momo-berlin.de
- Literarisch Reisen, https://literarisch-reisen.de
- Nicolai'sche Buchhandlung, Rheinstraße 65, 12159 Berlin
- Novilla, Hasselwerderstraße 22, 12439 Berlin-Schöneweide,
https://movingpoets.org/concrete5/index.php/novilla / https://www.facebook.com/Moving-Poets-Novilla
- Stadtbibliothek Königs Wusterhausen, Scheederstraße 1 C, 15711 Königs Wusterhausen,
https://stadtbibliothek-kw.bibliotheca-open.de
- Stadtteilladen Lankwitz, Leonorenstraße 85, 12247 Berlin
- Volkshochschulen (VHS) – wechselnde Orte, z.T. Online / Infos bitte den entsprechenden
Ankündigungstexten unter https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/UserLogin.aspx
- Volkssternwarte München, Rosenheimer Str. 145H, 81671 München